Werbung

Nachricht vom 14.01.2018    

Karnevalistischer Jubiläums-Frühschoppen der KG Burggraf

Ein karnevalistischer Frühschoppen zum 70-jährigen Bestehen der KG Burggraf wie aus dem Bilderbuch - mehrere Hundert kleine und große Akteure standen in Burglahr auf der Bühne im Festzelt.

Zu Beginn des großen närrischen Frühschoppens der KG Burggraf '48 im Festzelt in Burglahr präsentierten sich Prinz und Prinzessin mit Hofstaat und den Gruppen der KG. Fotos: Rolf Schmidt-Markoski

Burglahr. Das kleine Dorf Burglahr, idyllisch an der Wied gelegen, mausert sich zum Mekka der Karnevalsfreunde aus einem weiten Umkreis, sogar bis nach Köln, wenn die "Burggrafen" zum karnevalistischen Frühschoppen ins Zelt rufen. Rund 490 Seelen zählt das Dorf, rund 800 bis 1.000 kleine und große Narren wirbelten über die Bühne oder feierten im Laufe des Sonntags im Festzelt.

Pünktlich um 11.11 Uhr marschierten zu den Klängen der Burglahrer Hymne: "Blau und gelb, wie lieb ich dich" Prinz André und Prinzessin Kati, begleitet von Hofstaat, Möhnen, KG und den Tanzgruppen der Burggrafen sowie Sitzungspräsident Ralf Noll (genannt "Bubi") zur Bühne. Aber auch das Kinderprinzenpaar Hendrik und Selina war selbstverständlich dabei. Alles was Burglahr zu bieten hatte präsentierte sich in blau und gelb auf der Narrenrampe und nach dem Schlachtruf "Burggraf Alaaf!" stellte "Bubi "kleine und große Tollitäten sowie die heimischen Gruppen dem Publikum vor.

Gleich zu Beginn des Programms begeisterten die jüngsten der KG, die Burgspatzen, mit drei schönen Tänzen. Die Jugendtanzgruppe wirbelte nach kölschen Hits über die Bühne und auch die Garde beeindruckte mit ihren Tänzen, bei denen zum Schluss ein Transparent mit der Aufschrift "70 Jahre KG Burggraf" zu sehen war. Die Burglahrer Gruppe "Je oller je doller" setzte schließlich mit ihren Showtänzen noch einen drauf und sorgte für Mallorca-Feeling und Partystimmung. Bei dem Lied: "Ich bin ein Dorfkind und darauf bin ich stolz", verstärkten die Herren der KG mit jeder Menge Ortsschilder aus den Wohnorten der KG-Mitglieder die Damen der Showtanzgruppe. Eine tolle Leistung bot auch das Funkemariechen Viola Motz, bei ihrem Solotanz. Trainerin ist Beate Steckel. Jede Menge Ehrengäste konnte Sitzungspräsident "Bubi" begrüßen, darunter MdL Dr. Peter Enders, Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Ottmar Fuchs, Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser, Ehrenpräsident der Burggrafen Burkhard Girnstein, sowie Ehrenmitglied Trudis Reifenhäuser.



Sowohl der Landrat als auch der Bürgermeister und Ortsbürgermeister gratulierten zum 70-jährigen Bestehen und würdigten die Arbeit der KG. Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser meinte: "Eigentlich ist die KG mit ihren 70 Jahren noch ein junges Mädchen, jedenfalls kommt die KG auch noch nach 70 Jahren jung daher." Für den musikalischen Rahmen des Frühschoppens, der für manch einen zum Spätschoppen wurde, sorgte Musiker Christof Diels (Eichen).

Gastgruppen aus weitem Umkreis
Zu den Gastgruppen in Burglahr zählten unter anderem: KG Ewig Jung Etscheid, KG Altenkirchen, KG Oberlahr, KG Willroth, KG Ewig Jung Schöneberg, KG Morsbach, KG Fernthal, KG Wissen, Schützenverein Maulsbach, Tuchles ( Kölner Bänd ), KG So sind wir Buchholz, KG Horhausen, KG Fensdorf, Tanzpaar der KG Willroth, Gullasch Kapell,
Showtanzgruppe Sun- Shine, KG Willroth. (rsm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Weitere Artikel


Poolboy gewinnen 4. Nachtturnier der Amboss-Kickers Döttesfeld

Anfang des Jahres veranstalteten die Amboss-Kickers Döttesfeld zum vierten Mal das Nachtturnier in der ...

Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg

Seit 20 Jahren lädt die Sparkasse Westerwald-Sieg zu ihrem Neujahrsempfang. Am Freitagabend, den 12. ...

Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen lädt ein

Die gemeinsame Orientierungsstufe Gymnasium und Realschule plus soll aufgelöst werden. Die Marion-Dönhoff ...

Die Kirmesjugend Atzelgift lädt zur „Hüttengaudi“

Traditionell wird eine Kirmes normalerweise in den Sommermonaten gefeiert. Dass das auch im Winter sehr ...

Feuer im Rewe Petz Markt Hamm schnell gelöscht

Die Bäckereimitarbeiterinnen bemerkten den Rauch im Rewe Petz Markt in Hamm am frühen Sonntagmorgen, ...

Freiwillige Feuerwehr Berod erhielt neues Fahrzeug

Der Löschzug Berod der VG-Feuerwehr Altenkirchen veranstaltete am 13. Januar einen Tag der offenen Tür. ...

Werbung